Suluinseln

Suluinseln
Sụlu|inseln,
 
ein aus etwa 3 000 Inseln bestehender Archipel im äußersten Südwesten der Philippinen, zwischen Mindanao und Borneo, von denen jedoch nur drei über 500 km2 aufweisen (Basilan im Norden, Jolo in der Mitte und Tawi-Tawi im Süden). Die Inseln sind Teile einer eiszeitlichen, später ertrunkenen Landbrücke von Borneo nach Mindanao. Die ursprüngliche Vegetation, der tropische Regenwald, ist in größerem Umfang nur noch auf Tawi-Tawi, Reste sind auf Basilan erhalten. Tropisches feucht-heißes Klima (jährliche Niederschläge 1 270-2 300 mm) mit sehr geringen jährlichen wie auch täglichen Temperaturschwankungen. - Während erste Handelskontakte mit arabischen Händlern auf das 9. Jahrhundert zurückgehen, ist die älteste islamische Siedlung um 1300 auf Jolo bezeugt, dem auch gegenwärtigen Machtzentrum des Islams auf den Philippinen (um 1450 Gründung des Sultanats von Jolo). Die Bevölkerung der Suluinseln ist bis heute zu 95 % muslimisch. Sie gliedert sich in vier ethnischen Hauptgruppen, die friedlichen Samal im Süden, die staatstragenden wehrhaften Tausug (auf Jolo), die Yakan (auf Basilan) sowie die (nicht sesshaften) Badjao. Die Bevölkerung lebt v. a. vom Fischfang und Schmuggel (mit Sabah und dem übrigen Malaysia); die Landwirtschaft ist von untergeordneter Bedeutung (Kokospalmen, Reis, Maniok, Gemüse), die Industrie kaum entwickelt. - Das Sultanat Sulu, im 15. Jahrhundert gegründet, war im späten 18. und im 19. Jahrhundert ein beherrschendes Handelszentrum, berüchtigt für seine systematisch betriebene Jagd nach Sklaven, auf deren Arbeit (Gewinnung der Meeres- und Urwaldprodukte, mit denen hauptsächlich gehandelt wurde) die Wirtschaftsblüte beruhte.
 
 
J. F. Warren: The Sulu Zone 1768-1898. The dynamics of external trade, slavery and ethnicity. .. (Singapur 1981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Suluinseln — (span. Joló), eine Gruppe kleiner gebirgiger, aber fruchtbarer Inseln zwischen der Nordostspitze von Borneo und Mindanao, 2587 qkm mit (1899) 31,986 Einw. (mohammedanische Malaien, einige Chinesen und Spanier). Die S. bestehen aus den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Suluinseln — Suluinseln, Joló, kleine, den Ver. Staaten von Amerika gehörige, zu den Philippinen gerechnete Inseln [Karte: Ostasien I], 3861 qkm, (1899) 44.000 malaiische E. (früher berüchtigte Seeräuber); Hauptinseln Sulu (Jolo; 2456 qkm), Taui Taui, Basilan …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Suluinseln — Suluinseln, Sulong, Archipel von kleinen Inseln zwischen Borneo u. Mindanao, von mohammedanischen, seeräuberischen Malayen bewohnt, die besonders Perlen, Salanganennester u. Ambra aus führen; Hauptinsel ist Sulu, seit 1851 von den Spaniern… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Philippīnen — (Islas Filipinas), nördlichste Inselgruppe des Indischen Archipels, früher spanisch, seit 1898 im Besitz der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 5 und 21° nördl. Br. und 117°16´ 126°53´ östl. L., im W. vom Chinesischen Südmeer, im O. vom… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Philippinen — Phi|l|ip|pi|nen <Pl.>: Inselgruppe u. Staat in Südostasien. * * * Philippinen,     Kurzinformation:   Fläche: 300 000 km2   Einwohner: (2000) 73,1 Mio.   Hauptstadt: Manila   Amtssprachen: Filipino, Englisch …   Universal-Lexikon

  • Malaien — (Malayen, Maleien), eins der Hauptglieder der nach ihnen benannten Malaiischen Völker (s.d.); erhielten ihren Namen von den Hindus, welche die Westküste Sumatras, wo sie zuerst mit den M. zusammentrafen, Maléala (in der Malabarsprache so v.w.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Philippinen — Philippinen, 1) (Philippinische Inseln), die nordöstlichste Inselgruppe des Indischen Archipelagus, aus zehn größeren u. mehr als tausend kleineren Inseln zwischen dem Stillen u. dem Chinesischen Meere, mit einem Gesammtflächenraum von 5524 QM.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sangboye — Sangboye, eine der Suluinseln …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tirun — Tirun, Landschaft auf der Nordostküste der Insel Borneo (Indischer Archipel), gehört dem Sultan der Suluinseln, ist meist niedrig, sehr fruchtbar hat viel Gold u. als bedeutendsten Handelsplatz Burongan. Vor dieser Küste liegen mehre Inseln als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Docan — Docan, eine der Suluinseln, nordöstlich von Borneo …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”